Kurt von Hammerstein-Equord, im Jänner 1933 Chef der Heeresleitung der Reichswehr (= Boss der deutschen Armee), ein Nationalkonservativer, verachtet den österreichischen Gefreiten, den der Reichstagspräsident Hindenburg zum Reichskanzler ernennt. 1934 geht er in Pension, frönt fortan seiner großen Leidenschaft, der Jagd. Seine Kinder engagieren sich im linken Widerstand, er selbst pflegt Kontakte mit rechten wie linken Widerstandsgruppen – Ruth von Mayenburg, die spätere Frau Ernst Fischers, ist eine enge Freundin – ohne allerdings wirklich aktiv zu werden. Hammerstein stirbt 1943 an Krebs.
Diese Figur bildet den Ausgangspunkt in Hans Magnus Enzensbergers Hammerstein oder Der Eigensinn, einer dokumentarischen Erkundung des linken und (teilweise) konservativen Widerstands zur Zeit des Nationalsozialismus. Gestützt auf umfangreiche Recherchen von Historikern (ua. von Reinhard Müller, der am Institut für Sozialforschung in Hamburg tätig ist und der seit vielen Jahren über die stalinistischen Säuberungen in den 1930-er und 1940-er Jahren, denen viele ins sowjetische Exil geflohene Antifaschisten zum Opfer fielen, forscht) gelingt es Enzensberger vor allem dank der formalen Aufbereitung dieser Familiengeschichte zu überzeugen. Die fiktiven »Totengespräche«, die eingestreuten »Glossen«, aber auch die breit zitierten Auszüge aus Lebenserinnerungen der Protagonisten und aus Archivmaterialien brachten mir das »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawn) aus einer bislang nicht vertrauten, ja, auch nicht interessierten Perspektive näher. Hammerstein und Seinesgleichen habe ich ausschließlich als Täterfiguren wahrgenommen. Aus diesem Grund habe ich, der ich sonst jede Neuerscheinung von Enzensberger sofort erwerbe, dieses Buch nicht gleich nach seinem Erscheinen, sondern erst jetzt, zufällig in einem Bahnhofkiosk in der Taschenbuchausgabe gesehen, gekauft.
Verwundert bin ich, dass dieser Stoff, wie Enzensberger im Postskriptum anmerkt, zwar schon mehrfach angegriffen (ua. auch von Alexander Kluge), aber nie wirklich aufgegriffen wurde. Zugleich erschließt sich mir nicht wirklich, warum Enzensberger sich gerade dieser Figur bediente, um seiner Vorliebe für eigensinnige Köpfe zu frönen.
Der Historiker Götz Aly hat nach dem Erscheinen des Buchs einen scharfen, auch gegen Enzensberger als Person gerichteten Verriss verfasst, in dem vor allem die Behauptung, »für den nazistischen Terror interessierte sich Enzensberger noch nie besonders«, aufhorchen lässt. Sollte mir Hammerstein oder der Eigensinn deshalb so seltsam ambivalent in Erinnerung bleiben? Ich werde das noch näher beleuchten müssen.