Gelassen bleiben

Beim Stöbern in alten Unterlagen fand ich einen Zettel, auf den ich u.a. folgenden Satz notiert hatte: »Turrini sagt, bei Im Gespräch bei Huemer, ihm sei die Welt abhandengekommen (Februar 1993)«.

Da ich null Erinnerung an dieses Gespräch hatte, recherchierte ich im Netz und bin auf der Website der Österreichischen Mediathek fündig geworden. Es fand im Rahmen der Ö1-Sendereihe Im Gespräch statt, kurz nach der Uraufführung von Peter Turrinis Stück Alpenglühen am Burgtheater in der Inszenierung von Claus Peymann. Der Autor schildert sehr eindringlich, dass er sich angesichts der »Widergabe der Realität in den Medien« zunehmend außerstande sehe, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. In diesem Sinne, aber auch, wie er eingestand, angesichts des Verlustes an politischen Konzepten infolge des Zusammenbruchs des Kommunismus, sei ihm »die Welt abhandengekommen«. Er erzählt vom Aufwachsen in einer »bildlosen Welt«. Um begreifen zu können, was um ihn herum vorging, musste er sich selbst Bilder ausdenken, weil es – außer den Nazibildern – keine Bilder gab, weder politische, noch aufklärerische, noch soziologische Bilder. »Um mich herum war nur Schweigen.« Als er in einem Wirtshaus die Erstausstrahlung des Der Herr Karl von Qualtinger/Merz sehen konnte, habe das zu seiner Politisierung beigetragen. Auch an Bilder aus dem Vietnamkrieg könne er sich noch ganz genau erinnern. Jetzt sei das völlig anders: Er könne Bilder aus dem Jugoslawienkrieg nicht mehr sehen, weil er weder als politischer Mensch, noch als Konsument darauf adäquat reagieren könne, löse sich in dieser Bilderflut doch alles auf und verkomme jedwede kritische Äußerung auf einen Impuls. »Welche Wirkung hat es noch, wenn die kritische Aussage zwischen Fischstäbchen, jugoslawischen Leichen und Tschibo-Kaffee eingebettet wird«.

Peter Huemer erinnert Turrinis Kritik an der Fernsehbilderüberflutung an Günther Anders‚ These von der Welt als Phantom und Matrize, die dieser in seinem Werk Die Antiquiertheit des Menschen (1961) explizit am Fernsehen zu erläutern versuchte. Das Fernsehen, so Anders, produziere eine Welt, die weder die Realität widerspiegle noch das Abbild davon (Phantom). Vielmehr schaffe es ein Pseudo-Abbild, das zu einer neuen Wirklichkeit (Matrize) werde, die zwischen Sein und Schein liege, wodurch die Menschen nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden könnten. Huemer versucht Anders/Turrini zu entkräften mit dem Verweis auf den Club 2 der späten 1970-er Jahre bzw. auf dessen Gestalter, die zu jener Zeit vom kritisch-aufklärerischen Potential dieser Sendung völlig überzeugt waren. Später mussten sie zur Kenntnis nehmen, dass sie sich getäuscht haben. Der Trugschluss rührte daher, dass das Publikum in seiner Mehrheit darin immer nur den Unterhaltungsaspekt gesehen habe, wäre es nicht so, gäbe es auch nicht so viele Talkshow-Formate bei den Privatsendern.

Das Gespräch fand, wie erwähnt, vor über 25 Jahren statt, zu einer Zeit, in der in Österreich noch der ORF als Monopolist agierte, in nur sehr wenigen Kabel- oder Satelliten-Haushalten einige deutsche Privatfernsehkanäle zu empfangen waren und das Internet lediglich eine Sache für Nerds war, um einen Begriff zu verwenden, den es damals noch gar nicht gab.

25 Jahre danach sieht Bernhard Pörksen in der digitalen Medienwelt Die große Gereiztheit. Der deutsche Medienforscher beschreibt darin anhand konkreter Beispiele, dass große Bevölkerungsteile von Dauererregung, Hysterie oder Paranoia erfasst werden, die zu Orientierungslosigkeit führe, weil viele Menschen im Lichte der ungeheuren Flut an sinnentleerten Informationen, Nachrichten und der Gleichrangigkeit von Meinungen und Wahrnehmungen, nicht mehr wüssten, wem und was sie noch glauben können. Sein Lösungsmodell für den Umgang mit der medialen Kakophonie ist die »redaktionelle Gesellschaft«, in der der Einzelne gleichsam zum investigativen Journalisten, Medienerziehung als eigenes Unterrichtsfach etabliert und die Social Media Plattformen transparenter werden sollten.

Nun ja, ich gestehe, ich verweigere mich der Welt der Social Media, soweit das eben geht – ich kann darin nur die »Tyrannei der Intimität« erkennen, um den amerikanischen Soziologen Richard Sennett zu zitieren, der mit diesen Worten den Einbruch des Privaten in die öffentliche Sphäre bereits in den 1970-er Jahren beschrieben hat –, bleibe medialen Hervorbringungen gegenüber skeptisch und orientiere mich ansonsten eher an der großen Gelassenheit, wie sie etwa der deutsche Publizist und Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger in seinem brillanten Essay, Das digitale Evangelium, auf Spiegel Online am 10. Jänner 2000 veröffentlicht, zum Ausdruck bringt. Er nimmt darin die diversen Digitalisierungsprophezeiungen jener Zeit – Freunde des Kaffeesudlesens konnten sich an einem reichlichen Buffet aus Weltuntergangsszenarien und Erlösungsphantasien bedienen – und auch eigene medientheoretische Überlegungen der letzten Jahrzehnte selbstironisch aufs Korn. Der Essay läuft auf den letztlich beruhigenden Schlussakkord hinaus, der auch als Antwort auf alle Mediendystopien zu verstehen ist:

»Die Fähigkeit, eine Pfeife vom Bild einer Pfeife zu unterscheiden, ist weit verbreitet. Wer Cybersex mit Liebe verwechselt, ist reif für die Psychiatrie. Auf die Trägheit des Körpers ist Verlass. Das Zahnweh ist nicht virtuell. Wer hungert, wird von Simulationen nicht satt. Der eigene Tod ist kein Medienereignis. Doch, doch, es gibt ein Leben diesseits der digitalen Welt: das einzige, das wir haben.«

P.S. Noch eine hübsche Geschichte aus dem hörenswerten Gespräch zwischen Turrini und Huemer: Turrini spricht über sein Frauenbild, das er als »zutiefst katholisch ruiniert« bezeichnet. Er erzählt, dass die ersten Frauenerfahrungen für Buben am Land sehr häufig im Rahmen der Messe stattfanden, wo auch Klosterschülerinnen waren. Während von oben, von der Kanzel herab, der Priester von Gott sprach, schlichen unten die Ministranten, er war einer von ihnen, zwischen den Bänken umher, um »das Weibliche« zu riechen. Seither, so Turrini, »ist der Fudgeruch und der Weihrauchgeruch für mich auf das Herrlichste miteinander verbunden.«


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert