copyright Paolo Brillo “I’m working on a dream, though sometimes it feels so far away I’m working on a dream, and I know it will be mine someday.” Man soll in kein Stadion-Konzert gehen, schon gar nicht in eines, das im Ernst-Happel-Stadion stattfindet. Ich wusste das. Gestern habe ich wieder einmal darauf gepfiffen, um Bruce… Weiterlesen Working on a dream
Kategorie: Politik
Iran
© Cartoon-Caricature-Contors, Pfaffenhofen Gestern hat Euro-News den faschistischen iranischen Mullahstaat in zweieinhalb Minuten erklärt. Dafür waren keine Live-Berichte von Journalisten notwendig, die in Teheran in abgeriegelten Hotels abhängen, um zu berichten, dass sie eh nichts zu berichten haben. Keine Nahost– und sonstigen Islamexperten, die davon quatschen, dass es für „Obama“ und „Israel“ ohnehin besser sei,… Weiterlesen Iran
EU-Wahl
Am nächsten Sonntag finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt – und heute im ORF die erste und einzige Diskussionsrunde der Spitzenkandidaten. Ist vielleicht auch besser so, möchte man beinahe anmerken, angesichts der „Themen“ der vergangenen Tage und Wochen. Nicht erst seit diesem Wahlkampf präsentieren uns die meisten Parteien und die Billigmedien Europa als feindliches… Weiterlesen EU-Wahl
Empörung ist zu wenig
„Graf hat sich nicht spontan geäußert. Er hat überlegt einen hetzerischen Artikel verfasst. Er hat gewusst, was er tut. In der FPÖ brennen keine Sicherungen durch. Es geschieht etwas ganz anderes. Zum ersten Mal nach langer Zeit wird auf Verkleidungen kein Wert mehr gelegt. Man zeigt sich, wie man ist, und man spricht, wie man… Weiterlesen Empörung ist zu wenig
Der Blick voraus in die Vergangenheit
Im Jahre 1927 hat der sowjetische Filmemacher Sergei Eisenstein rund 60.000 Meter Film für seine Version der Oktoberrevolution abgedreht. Mit allen Freiheiten ausgestattet, das Politbüro hinter sich, Geld spielt keine Rolle – in Moskau wird das elektrische Licht ausgeschaltet, falls der Meister das für notwendig hält -, kurz: er kann agieren wie Cecil B. deMille… Weiterlesen Der Blick voraus in die Vergangenheit
Noahs Arche
Thomas Stephen Monaghan, reich geworden mit seiner Pizza-Kette Domino’s Pizza, hat nach einem religiösen Erweckungserlebnis im Jahre 1998 das Unternehmen verkauft. Mit der Kohle lässt er in der Nähe von Staples, Florida eine Gemeinde für „aufrechte“ Christen erbauen. Geplant sind 11.000 Wohnungen. Eine Privat-Universität samt dazugehörigen Unterkünften, die Ave Maria University, hat ihren Betrieb bereits… Weiterlesen Noahs Arche
Budget und Krise
Der Ökonom Stefan Schulmeister bringt das gegenwärtige Budget-Drama in einem Standard-Kommentar der Anderen präzise auf den Punkt: „Wenn das BIP in einem Land trotz Konjunkturpakets um vier Prozent zu schrumpfen droht, so muss das Budgetdefizit um weitere vier Prozent des BIPs ausgeweitet werden, am besten durch solche Ausgaben, die die Wachstumsbedingungen auch langfristig verbessern (Bildung,… Weiterlesen Budget und Krise
Schultraum
Alle LehrerInnengewerkschaften ließen heute im Rahmen einer Pressekonferenz mit der Ankündigung aufhorchen, nächste Woche Dienststellenversammlungen an allen Schulen abzuhalten, um der Forderung nach flächendeckender Einführung der Ganztagsschule in Österreich mehr Nachdruck zu verleihen. Bekanntlich hat ja eine von der Gewerkschaft durchgeführte repräsentative Umfrage gezeigt, dass eine Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer für die Ganztagsschule eintritt.… Weiterlesen Schultraum
TV Tatorte
Als TV-Krimifan bin ich klarerweise ein Tatort-Junkie: Falls ich an einem Tatort-Sonntag nicht zu Hause sein sollte, wird der Videorecorder programmiert, und auch mit den alten Folgen, die in den „Dritten“ (SWR, NDR, WDR …) Programmen in schöner Regelmäßigkeit wiederholt werden, wird so verfahren. Also im Durchschnitt komme ich auf zwei Tatort-Folgen pro Woche. Der… Weiterlesen TV Tatorte
Die Kopfnuss
Gestern lief auf 3sat „The Statement – Am Ende einer Flucht“ von Norman Jewison aus dem Jahre 2003 mit Michael Caine in der Rolle eines französischen Nazi-Kollaborateurs und Kriegsverbrechers, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg dank der Unterstützung katholischer Ordensbrüder der Strafverfolgung entziehen konnte. Tilda Swinton, heurige Jury-Vorsitzende der Berlinale, spielt eine Richterin, die 50… Weiterlesen Die Kopfnuss